aktuelles


22.05.2023

 

 

Gemeinsam schaffen wir das.

 

Liebe Zülichendorfer, Zülichendorfer*innen,

 

es geht los:

 

am 10.06.23

auf dem Friedhof Zülichendorf,

um 9.00 Uhr

 

beginnen wir mit der Umgestaltung des Friedhofes.

Dafür werden helfende Hände gesucht.

Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei wärt. 

(mit Handschuhe, Spaten …)

 

 

Euer Team Friedhof


 

 

 

Wir haben vom 18.05.-20.05.2023 geschlossen



09.05.2023

 

Einladung

 

Liebe Senioren und Seniorinnen,

die Theater-AG der Grundschule „Am Pekenberg“ lädt ein zum Theatermusical

 

Das Dschungelbuch

 

Die Aufführung findet am 06.06.2023 um 15.00 Uhr im Speiseraum der Grundschule statt. Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben und diese optimal ausnutzen möchten, starten wir jetzt mit dem Vorverkauf.

 

Eine Karte für Erwachsene kostet 2.00 € 

 

Bitte melden Sie sich bei Ihrem Seniorenbeaufragten und teilen Sie mit, mit wie vielen Personen Sie an der Aufführung teilnehmen möchten. 

Das Geld geben Sie ebenfalls ihren Seniorenbeauftragten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und dieses gemeinsame Erlebnis.

Vielen Dank B. Marquardt und S. Draheim, sowie die Darsteller des Dschungelbuchs

 


06.05.2023

 

Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Zülichendorf

 

Eingeladen sind alle Grundeigentümer von bejagbaren Grundstücken in der Gemarkung Zülichendorf sowie Grundeigentümer der Gemarkung Felgentreu, Flur 1, Flurstücke 1 bis 34, 37, 41, 44 und 48 bis 57.

Diese Flurstücke sind durch die Untere Jagdbehörde am 10.11.2013 der Jagdgenossenschaft Zülichendorf zugeordnet worden.

Sitzungstermin: 26.05.2023

Beginn: 19.00 Uhr

Ort: Gemeinderaum Zülichendorf Kemnitzer Landstraße 2 (Kitagebäude)

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden

   der Jagdgenossenschaft

2. Bestätigung der Tagesordnung

3. Wahl eines Versammlungsleiters

4. Geschäfts- und Kassenbericht für das Jagdjahr 2022/2023

5. Bericht der Kassenprüfer

6. Beschlussfassung und Entlastung von Vorstand und Kassenführer

7. Bericht der Jagdpächter über das abgelaufene Jagdjahr

8. Beschluss zur Auszahlung des Reinertrages für das Jagdjahr 2022/2023

9. Sonstiges

Bitte folgendes beachten:

Bei Erbengemeinschaften bzw. gemeinschaftlichem Eigentum kann nur ein Mitglied der Erbengemeinschaft bzw. des gemeinschaftlichen Eigentums mit der Gesamthektarzahl abstimmen. Jedes Mitglied der Jagdgenossenschaft

kann lt. Satzung nur zwei Mitglieder vertreten. Die betreffende Vollmacht ist vorzulegen. Änderungen in den Eigentumsverhältnissen sind dem Vorstand zur Fortschreibung des Jagdkatasters bekannt zu geben.

Es wird darauf hingewiesen, dass ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Jagdgenossen Beschlüsse gefasst werden, deshalb bitten wir um rege Teilnahme.

Zülichendorf, 15.04.2022

gez. Wenzel

 

Der Jagdvorsteher


04.05.2023

 

Einladung Kindertag

 

Auch in diesem Jahr möchten wir unseren Kindern zum Kindertag wieder einen schönen und erlebnisreichen Nachmittag mit unseren Senioren/innen aus Zülichendorf ermöglichen.

 

Es erwarten uns leckere, selbst gebackene Kuchen von ``Oma``, eine große Portion Spaß und viele lustige Spiele im Team mit Kindern, Erzieherinnen und Senioren/innen. 

 

Datum: 01.06.2023

Beginn: 14.00 Uhr

Wir freuen uns auf Euch!

 


02.05.2023

 

Treffen mit allen Bewohnern Zülichendorfs 17. 05. 23 um 17.00 Uhr auf dem Friedhof. 

Thema.

 - Anlegestellen erklären 

- Kostenaufstellung

-  Baubeginn (Termin festlegen) und wer hilft uns aus dem Dorf mit.


22.04.2023

 

Update

 

Das Maifeuer findet statt. Es wird kein großes Feuer geben sondern einige kleine in Feuerschalen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.


21.04.2023


20.04.2023

 

Nachtrag

 

Das Maifeuer wurde von der Gemeinde nicht genehmigt. Somit muss es leider ausfallen.

Da dort sich leider einige Leute ausgemistet haben. Es tut uns sehr leid.


20.04.2023


18.04.2023

 

Einladung
Am Mittwoch den 3. Mai treffen wir uns zu einem Spielenachmittag
(Brett oder Karten) von 15.30 Uhr -17.30 Uhr in unserem Gemeinderaum.

09.04.2023


02.04.2023

 

Die ersten zwei Bänke haben ihren Bestimmungsort bekommen.

Vielen Dank an die Gemeinde Nuthe-Urstromtal.


01.04.2023

 

 

 

Wir haben am Sonnabend den 08.04.2023 geschlossen.


01.04.2023


31.03.2023



23.03.2023

 

Zülichendorf im Fernsehen (klick)

 

Zum Inhalt

 

Melanie (Annett Sawallisch) ist Mitte Dreißig und bei der brandenburgischen Polizei. Ihr Revier: das flache Land zwischen Wäldern, Seen und Kanälen nördlich von Berlin. Melanie mag es, wenn man sie mag - und wenn‘s politisch wird, hält sie sich raus. Doch das ist nicht immer leicht, wenn sich in ihrem Heimatdorf ausgerechnet ihre beste Freundin Lydia (Claudia Eisinger) mit rechten Slogans wichtigmacht und über Nacht eine Straße verschwindet.

 

Und zwar das letzte Stück holpriges Kopfsteinpflaster hinaus zur Badestelle am Kiessee, wo vor langer Zeit Baustoff für Bunkeranlagen der Wehrmacht gefördert wurde. Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge haben hier geschuftet. Grundschullehrerin Anja (Alina Levshin) hält es für eine gedankenlose Schweinerei, dass diese steinerne Geschichtslektion einfach wegasphaltiert werden soll. Die meisten anderen im Dorf sehen das gelassener. Auch Melanie stört eigentlich nur, dass die Baustelle nicht ordentlich gesichert ist. Aber Anja hat sich schon immer schnell aufgeregt -schon, als sie noch mit Melanie und Lydia zur Schule ging und die drei als unzertrennlich galten. An der verschwundenen Zwangsarbeiter-Straße scheiden sich nun die Geister. Der nach einem Karriereknick heimgekehrte Daily-Soap-Star Lydia sammelt als Influencerin vom Dorf Likes und Follower und verdient mit ihren erdverhafteten Webvideos „Holt euch eure Heimat zurück!“ fast so gut wie mit einer Hauptrolle. Anja spricht es aus: Lydia reitet auf der braunen Welle. Und als deren Anhänger nicht nur zahlreicher, sondern auch gewaltbereiter werden, muss sich die harmoniesüchtige Ordnungshüterin Melanie entscheiden. Für die alte Freundschaft oder für Anstand und Gesetz.

 

„Wolfswinkel" ist eine Produktion von zischlermann Filmproduktion (Produzentin Susanne Mann) im Auftrag des WDR für das Erste. Die Ausstrahlung ist für 2023 geplant. Die Redaktion hat Andrea Hanke (WDR).

 


23.03.2023

 

Ostereier am Jasminstrauch

 

Es wäre schön, wenn wieder unser Jasminstrauch auf dem Dorfanger mit vielen bunten Eiern geschmückt wird.

 

Am 08.04.2023 um 18.00 Uhr

werden wir uns alle dort treffen!

 


23.03.2023

 

Gottesdienst am Ostersonntag,

 

den 09.04.2023 auf dem Friedhof um 07.00 Uhr mit den Parforcebläsern.

Wir freuen uns auf euch. Der Gemeindekirchenrat


09.03.2023

 

Der diesjährige Frauentag wurde gestern auch in Zülichendorf im kleinen Kreis in gemütlicher Atmosphäre begangen.  Bei Kaffee und Kuchen, belegten Broten und netten Gesprächen verging der Nachmittag sehr schnell.

Jetzt warten wir auf den 5. April dann findet wieder von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr der nächste Spielenachmittag statt


02.03.2023

 

Keine Hochzeit, jedoch ewige Freundschaft wurde sich heut im Trauzimmer der Gemeinde Nuthe-Urstromtal versprochen. Die Kinder der 1. Klasse aus Zülichendorf hatten sichtlich Freude bei der "E + I" Hochzeit. Da, wie uns die Lehrerin Frau Maasch mitteilte, die meisten Erstklässler Probleme haben das "E" und "I" zum Ei zu verbinden, habe wir das heut im Rahmen einer "Kinder - Freundschaftstrauung" gelernt und ganz fest besiegelt.  

Im Anschluss daran wurde der Ort Ruhlsdorf und auch die Kirche genauer unter die Lupe genommen...


27.02.2023

 

Bodenrichtwerte zum Stichtag 1.1.2023

 

Öffentliche Auslegung der Bodenrichtwerte in der Gemeinde Nuthe-Urstromtal zum Stichtag 01. Januar 2023 gemäß § 12 (3) der Brandenburgischen Gutachterausschussverordnung (BbgGAV) vom 12.05.2010 (GVBl. II/10, [ Nr. 27])

 

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Teltow-Fläming ermittelt jährlich auf Grundlage der Kaufpreissammlung flächendeckende durchschnittliche Lagewerte für den Boden.

 

Die Bodenrichtwerte für die Gemeinde Nuthe-Urstromtal zum Stichtag 01. Januar 2023 liegen in der Zeit vom

 

27. Februar bis einschließlich 27. März 2023

 

in der Gemeindeverwaltung Nuthe-Urstromtal, Zimmer 122, Frankenfelder Straße 10, 14947 Nuthe-Urstromtal, für jedermann zur Einsicht aus.

Die Einsicht kann während der Servicezeiten

 

Montag                       8.00 - 16.00 Uhr

Dienstag                     8.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag                 8.00 - 17.00 Uhr

Freitag                        8.00 - 12.00 Uhr

 

ausgeübt werden.

 

Die Offenlegung der Bodenrichtwerte für baureifes Land und für land- und forstwirtschaftliche Flächen erfolgt in Listenform.

 

Im Internet werden die Bodenrichtwerte außer auf der Homepage der Gemeinde Nuthe-Urstromtal unter anderem auch unter https://www.boris-brandenburg.de/boris-bb/ durch den Landesbetriebes Landesvermessung und Geobasisinformation (LGB) zur Ansicht bereitgestellt.

Download
Bodenrichtwerte-2023-Nuthe-Urstromtal.pd
Adobe Acrobat Dokument 129.6 KB
Download
Bodenrichtwerte-lfw-2023-lk-tf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 523.1 KB


26.02.2023

 

Einladung 

 

Am 1. März möchten wir einen Spielenachmittag

(Brett oder Karten) von 15.30 Uhr -17.30 Uhr durchführen.

 

Den Frauentag am 8. März wollen wir mit einem gemütlichen Beisammensein mit allen Frauen

hier im Dorfraum begehen.  

Wer Lust hat, kommt her und bringt was mit (Belegte Brote, Kuchen, Knabberei, Getränke)  lasst euch was einfallen!


20.02.2023


18.02.2023

 

Stellenausschreibung

 

Die Gemeinde Nuthe-Urstromtal sucht zum 01.07.2023 für den Hort Zülichendorf, Schulallee 1, 14947 Nuthe-Urstromtal, einen Erzieher (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung für 30 Stunden wöchentlich.

 

Die Stelle ist unbefristet.

 

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Kopien Ihrer Ausbildungs-, Dienst-/Arbeitszeugnisse richten Sie bitte bis zum 03. März 2023 an die

 

Gemeinde Nuthe-Urstromtal

Personalamt

Frankenfelder Straße 10

14947 Nuthe-Urstromtal

 

Bewerbungen, die nach diesem Termin eingehen, können wir im Auswahlverfahren leider nicht mehr berücksichtigen.

 

Weitere Details der Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Download.

Download
Erzieher Hort Zülichendorf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 115.2 KB

12.02.2023

 

9. Rosenmontag in Zülichendorf

 

am Montag 20.02.2023 um 14.30 Uhr im Gemeinderaum.

 

Für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt

Wer gerne dabei sein möchte, meldet sich bitte bis Donnerstag den 16.02.2023 bei Beate Hauchwitz unter 50734.

 

Waldemar Jendrusch und Beate Hauchwitz


28.01.2023

 

Einschulung 2023/2024

 

Die Grundschule Stülpe bzw. die Grundschule „Am Pekenberg“ in Zülichendorf stehen zur Verfügung

 

Alle Kinder der Gemeinde Nuthe-Urstromtal, die bis zum 30.09.2023 das sechste Lebensjahr vollenden, werden

im Schuljahr 2023/2024 schulpflichtig. Die Kinder müssen in der Grundschule Stülpe bzw. der Grundschule

„Am Pekenberg“ in Zülichendorf gemäß der Satzung über die Bildung von Schulbezirken der Gemeinde Nuthe-Urstromtal vom 06.01.1998 angemeldet werden. Bei der Anmeldung haben die Eltern das schulpflichtige Kind in der Schule persönlich vorzustellen. Die Eltern der Kinder, die bis 08.12.2022 in unserer Gemeinde melderechtlich erfasst sind, wurden schriftlich benachrichtigt. Um einen geregelten Ablauf des Verfahrens unter Berücksichtigung der zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Abstands- und Hygienebestimmungen zu gewährleisten, ist es zwingend notwendig,

in der für Sie zuständigen Grundschule unter der jeweiligen Rufnummer einen Termin zu vereinbaren.

Bitte planen Sie für den Termin ca. 30 Minuten ein. Die Einschulungsgespräche finden an folgenden Tagen statt:

 

Grundschule Stülpe, Kastanienweg 1, 14947 Nuthe-Urstromtal

20.02. – 24.02.2023 | 12.00 bis 18.00 Uhr (telefonische Terminvereinbarung von 8.00 bis 12.00 Uhr unter 033733 50203) (Zum Schulbezirk gehören die Ortsteile Dümde, Gottow, Holbeck, Jänickendorf, Lynow, Schönefeld, Schöneweide, Stülpe, Scharfenbrück und Woltersdorf.)

Hinsichtlich einer Hortbetreuung im Hort „Stülper Schlossgeister“ wird gebeten, mit der Leiterin des Hortes, Frau

Heise, Rufnummer 033733 60554, einen Gesprächstermin zu vereinbaren.

 

Grundschule „Am Pekenberg“, Zülichendorf, Schulallee 1, 14947 Nuthe-Urstromtal

14.02.2023 | 10.45 bis 15.30 Uhr

15.02.2023 | 09.45 bis 17.30 Uhr

16.02.2023 | 08.15 bis 16.30 Uhr

(telefonische Terminvereinbarung von 08.00 bis 14.00 Uhr unter 033734 50221) (Zum Schulbezirk gehören die Ortsteile Ahrensdorf, Berkenbrück, Dobbrikow, Felgentreu, Frankenförde, Gottsdorf, Hennickendorf, Kemnitz, Liebätz, Märtensmühle, Nettgendorf, Ruhlsdorf und Zülichendorf.)

 

Hinsichtlich einer Hortbetreuung im Hort „Sonnenschein“ in Zülichendorf wird gebeten, mit der Leiterin des

Hortes, Frau Marquardt, Rufnummer 033734 60120, einen Gesprächstermin zu vereinbaren.

 

Folgende Unterlagen sind beim Vorstellungsgespräch mitzubringen:

 

1. ausgefüllter Antrag zur Aufnahme in die Grundschule,

2. Kopie der Geburtsurkunde des Kindes,

3. Teilnahmebestätigung an der Sprachstandsfeststellung, wenn erforderlich, Erklärung an der Teilnahme an einem

    Sprachkurs oder an einer sprachtherapeutischen Behandlung des Kindes,

4. Bescheinigung über das Sorge- und Erziehungsrecht für Kinder, deren Eltern nicht verheiratet sind,

5. formloser Antrag bei gewünschter Rückstellung des Kindes von der Schulpflicht (mit Begründung),

6. Nachweis nach dem Masernschutzgesetz (Impfausweis des Kindes) bzw. die Kopie eines ärztlichen Attestes zur

    bestehenden Immunität.

 

Sollte Ihr Kind eine Kindertagesstätte außerhalb des Landes Brandenburg besuchen, bringen Sie bitte eine Kopie

des Betreuungsvertrages mit. Die Kinder, die im Jahr 2022 von der Einschulung zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden. Sind Eltern der Meinung, dass das Kind trotz des erreichten Alters noch nicht schulfähig ist, ist dieses Kind dennoch anzumelden. Wenn Eltern ihre Kinder in einer anderen Schule anmelden möchten, können sie einen Antrag an das Staatliche Schulamt Brandenburg an der Havel, Magdeburger Str. 45, 14770 Brandenburg an der Havel, stellen. Das erforderliche Formular erhalten sie in der zuständigen Schule. Sofern Eltern ihre Kinder an einer Schule in freier Trägerschaft anmelden möchten, teilen sie das der für sie zuständigen Schule mit. Nach der Anmeldung wird die schulärztliche Untersuchung durch die Gesundheitsämter zur Feststellung des körperlichen

Entwicklungsstandes durchgeführt. Nachdem alle Informationen vorliegen, erhalten die Eltern eine schriftliche

Mitteilung zur Feststellung der Schulfähigkeit und über die Aufnahme ihres Kindes in eine Schule. 

Der erste Schultag des Schuljahres 2023/2024 ist der 28. August 2023.


28.01.2023

 

Derzeit häufen sich in Teltow-Fläming Einbrüche in Häuser und Wohnungen. Neben Einbrüchen am Tage, wenn niemand zu Hause ist, schrecken die Täter auch nicht davor zurück, nachts, wenn die Bewohner schlafen, in Häuser einzudringen. Die Polizei bittet alle Einwohner um erhöhte Aufmerksamkeit.

 

Um Hab und Gut besser zu schützen, bietet die Polizeiinspektion Teltow-Fläming Beratungen an, wie Haus oder Wohnung gegen Einbrecher sicherer gemacht werden können. Es kann sowohl eine persönliche Beratung vor Ort für Privatpersonen erfolgen als auch eine Einwohnerberatung in den jeweiligen Ortsteilen.

Wer Interesse hat, kann sich gern bei Polizeiobermeister Robert Walter, Polizeiinspektion TF, Markt 25 - 27, 14943 Luckenwalde, Tel. 03371 600-2846 oder E-Mail: Robert.walter2@polizei.brandenburg.de melden.

 

Bitte teilen Sie den Flyer...

 

Freundliche Grüße aus Ruhlsdorf Stefan Scheddin


23.01.2023

 

Ab Mittwoch, den 01.02.2023 möchten wir nach langer Auszeit wieder unseren regelmäßigen Gemeinschaftsnachmittag von 15-17 Uhr im Gemeinderaum aufleben lassen. 

Wer Lust hat, ist recht herzlich eingeladen um mit Spielen, Handarbeit oder netten Gesprächen die Zeit gemeinsam zu vertreiben.