25.07.2025
Gefahren richtig einschätzen, Reaktionsfähigkeit testen
Auftakt zum Aktionstag auf dem Schulhof
Steht das Auto auf der Straße oder fährt es? Schaffe ich es noch, schnell über die Straße zu flitzen?
An unserem Aktionstag zur Verkehrssicherheit konnten wir uns mit zahlreichen Experten der Polizeiinspektion
Luckenwalde, der Unfallkrankenkasse Berlin-Brandenburg und der Verkehrswacht Cottbus über diese Fragen
austauschen. Mit Hilfe eines E-Scooter- Simulators durften die Kinder ihre Reaktionsfähigkeit testen und sich
bewusst machen, wie schwierig es ist, Bremswege und mögliche Gefahrenstellen im Straßenverkehr richtig einzuschätzen. Erst im fortgeschrittenen Grundschulalter und noch weit darüber hinaus erlernen die Kinder es, Stück für Stück zu erkennen, wie schnell ein herannahendes Fahrzeug wirklich ist und in welcher Entfernung es sich zu ihnen befindet. Dank der Straßenmeisterei Luckenwalde, die kurzfristig für die Feuerwehrkräfte eingesprungen ist, die sich im Kampf gegen die Waldbrände befanden, konnten unsere Lernenden Einblicke in die Perspektiven anderer Verkehrsteilnehmer, wie zum Beispiel LKW-Fahrer, gewinnen. Hierfür durften wir selbst einmal im Fahrerhaus eines LKW sitzen und erkunden, wo sich überall ein „toter Winkel“ befindet und wo der sicherste Fahrradhaltepunkt ist, wenn man auf seinem Weg auf einen Lastkraftwagen trifft.
Besonders beeindruckend empfanden unsere Schülerinnen und Schüler die Arbeit mit dem Botschafter für Verkehrssicherheit Christian (Christian Bahrmann) von der Kindersendung Kikaninchen. Er schaffte es, Konzentrationsübungen, Spiel und ein sehr bewegendes Fallbeispiel miteinander zu verknüpfen und zog so wirklich jedes unserer Pekenberger Kinder in seinen Bann. Beinahe nebenbei vermittelte er an seiner Station die Wichtigkeit des Fahrradhelms, der schon so oft über Leben und Tod entschieden hat. Sehr anschauliche Erklärungen lieferten
auch die Fachkräfte der Unfallkrankenkasse Berlin-Brandenburg aus dem Bereich der Ersten Hilfe. Sie vermittelten
auf sehr altersgerechte Art und Weise grundlegende Kenntnisse für Kinder, die als Ersthelfer zu einem Unfallort kommen. Von den fünf W-Fragen zum Absetzen eines Notrufs über die stabile Seitenlage, den Inhalten eines
Erste-Hilfe- Koffers bis hin zur Versorgung kleiner und größerer Verletzungen, durften die Kinder des dritten, vierten und fünften Jahrgangs unserer Schule alles ausprobieren. An allen Stationen konnten unsere Lernenden ihr Vorwissen und eigene Erfahrungen einbringen. Die Mitarbeiter der Polizeiinspektion Luckenwalde, Verkehrswacht Cottbus etc. haben uns allen mit viel Engagement und Freude sowie sehr spannenden und realistischen Fallbeispielen einen erlebnisreichen Aktionstag der Verkehrssicherheit bereitet. Unser Fazit: spannend, praxisnah, altersgerecht, realistisch, einprägsam! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!
Gemeindeblatt 07-2025
Grundschule „Am Pekenberg“ in Zülichendorf
Fotos: privat